Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Diagnostik, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie für die Wiederherstellung körperlicher Funktionen nach Verletzungen oder Operationen. Sie arbeiten eng mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen und anderen medizinischen Fachkräften zusammen, um individuelle Rehabilitationspläne zu erstellen und umzusetzen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung umfassender medizinischer Untersuchungen, die Erstellung von Therapieplänen sowie die Überwachung des Rehabilitationsfortschritts der Patienten. Sie beraten Patienten und deren Angehörige hinsichtlich der besten therapeutischen Maßnahmen und fördern die Eigenverantwortung der Patienten im Heilungsprozess. Darüber hinaus nehmen Sie an interdisziplinären Fallbesprechungen teil und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Behandlungsqualität bei. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Anwendung physikalischer Therapieverfahren wie Elektrotherapie, Thermotherapie, Ultraschall oder manuelle Therapie. Sie sind mit modernen diagnostischen und therapeutischen Geräten vertraut und setzen diese gezielt ein, um die Mobilität und Lebensqualität Ihrer Patienten zu verbessern. Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte in der rehabilitativen Versorgung zu setzen. Wenn Sie eine Leidenschaft für ganzheitliche Medizin haben und gerne im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Erstellung individueller Rehabilitationspläne
  • Anwendung physikalischer Therapieverfahren
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
  • Beratung von Patienten und Angehörigen
  • Überwachung des Therapieverlaufs und Anpassung der Maßnahmen
  • Teilnahme an Fallbesprechungen und Teambesprechungen
  • Dokumentation und Qualitätssicherung
  • Mitwirkung an Fortbildungen und Schulungen
  • Förderung der Eigenverantwortung der Patienten

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharztausbildung für Physikalische und Rehabilitative Medizin
  • Approbation als Arzt in Deutschland
  • Erfahrung in der Rehabilitation und physikalischen Therapie
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
  • Empathie und Kommunikationsstärke im Umgang mit Patienten
  • Kenntnisse in moderner Medizintechnik
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Organisationsfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Verantwortungsbewusstsein und Engagement

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der rehabilitativen Medizin?
  • Wie gehen Sie mit komplexen Patientenfällen um?
  • Welche physikalischen Therapieverfahren wenden Sie bevorzugt an?
  • Wie integrieren Sie interdisziplinäre Zusammenarbeit in Ihre Arbeit?
  • Welche Rolle spielt für Sie die Patientenaufklärung?
  • Wie bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand?
  • Welche Erwartungen haben Sie an Ihr zukünftiges Team?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeitsabläufe im Klinikalltag?
  • Wie gehen Sie mit herausfordernden Patientensituationen um?
  • Welche Fortbildungen haben Sie zuletzt besucht?